b_books on Sun, 28 Apr 2002 22:51:25 +0200 (CEST)
|
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
[rohrpost] mp 29-04 amos kollek: d o u b l e e d g e
|
- To: montagsPraxis: ;
- Subject: [rohrpost] mp 29-04 amos kollek: d o u b l e e d g e
- From: b_books <mp@montagspraxis.bbooksz.de>
- Date: Sun, 28 Apr 2002 19:04:56 +0200
montagsPRAXIS versucht zu zeigen
(wir wissen noch nicht, ob wir den film bis morgen bekommen)
mo 29.4. 21 uhr
lübbenerstr. 14
10997 berlin
- d o u b l e e d g e
- ein film von amos kollek
- engl.(ohne untertitel) 85 min. 1991
- cast
- Faye Dunaway
- Amos Kollek
- Shmuel Shilo
- Muhamad Bakri
- SYNOPSIS
- A gutsy New York reporter finds herself out of her element
- when she is assigned to cover a story in Jerusalem during
- the height of the Persian Gulf crisis. Also features fascinating
- interviews from real-life Mideast leaders, former Israeli Prime
- Minister Abba Eban and Palestinian spokeswoman Hanan
- Ashrawi, as well as Kollek's own father.
- auszug aus einem text der epd-film
- von eva kammerer
- .... In Double Edge wollte Kollek neben Faye Dunaway die
- männliche Hauptrolle spielen. Dieser Film war aber auch sein
- zweiter Film über seine Heimat Israel. Anders als Goodbye,
- New York jedoch ist Double Edge ein politischer Film, der das
- schwierige Unterfangen wagt, zu der Situation Israels
- während der Zeit der Intifada Stellung zu beziehen. Noch in
- einer weiteren Hinsicht betritt Amos Kollek in Double Edge
- Neuland: Er experimentiert zum ersten Mal mit dem Verwischen
- der Grenzen von Realität und Fiktion. In Double Edge führt er
- seine Protagonistin, die Journalistin Faye Milano (Faye
- Dunaway), zur totalen Revision ihrer bisherigen Wahrnehmungen
- und Werte, indem er sie mit der verwirrend vielschichtigen
- politischen Situation in Israel konfrontiert. Dokumentarische
- Interviews mit Teddy Kollek, Hanan Ashrawi, Rabbi Kahane
- und anderen Vertretern des israelisch-palästinensischen Lebens
- zu ihrer Beurteilung der aktuellen politischen Lage sind über
- Faye Dunaways Rolle der Journalistin organisch in den Film
- eingearbeitet und steigern so die Authentizität des Films. Die
- Stärke des Films liegt gerade in dieser realitätsnahen
- Auffächerung des Problems, in der Fragmentarisierung der
- Stimmen und Positionen, die die Komplexität der Situation
- eindeutig-vieldeutig wiedergibt.
- der gesamte text
- http://www.epd.de/film/2001/3kollek.htm
falls wir den film nicht bekommen, zeigen wir einen anderen. wer
sicher gehen will kann anrufen
ab 12 uhr 030 6117844
b_books montagsPraxis
<http://montagsPraxis.bbooksz.de>
Lübbenerstr. 14 U Schlesisches Tor Berlin